Der Name von dieser Technik kann täuschen. Es hat nichts mit Phantasiewesen oder Dämonen im klassischen Sinn zu tun. Die eigenen "Dämonen" sind unsere Schattenseiten, unsere Verstrickungen, negative Muster und Ängste.
Diese Schwierigkeiten sind nichts anderes als eine fehlgeleitete Energie, die sich transformieren lässt, indem Sie sich diesen Problemen zuwenden, anstatt sie zu verdrängen. Die Methode ist wie eine Kombination von Meditation und Psychotherapie. Sie erfordert keine Vorkenntnisse im Buddhismus oder therapeutischen Bereich.
Ich bin sehr dankbar, mit dieser Methode von Tsültrim Allione arbeiten zu können. Sie hat mir selber und so vielen anderen in unterschiedlichen Lebenssituationen geholfen. Unzählige Male habe ich Wut, Traurigkeit, Unsicherheiten und Ängste transformieren können, und das in nur 30 Minuten! Viele Klienten, die nichts mit Buddhismus oder Meditieren zu tun haben, staunen oft über die Leichtigkeit und gleichzeitige Tiefe dieses Prozesses.
Zeit: Am 09-11.09.2022
Ort: München, Buddhahaus
Leitung: Bettina Höldrich und Lisa Svensson
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir die Fünf Schritte zum Nähren und Verwandeln der eigenen Dämonen vermitteln, wie Lama Tsültrim Allione sie entwickelt hat. Diese Methode ist eine moderne Variante einer alten tibetisch-buddhistischen Praxis namens Chöd.... (mehr Info hier)
Chöd ist eine traditionelle Heilpraxis, die von einer weiblichen Yogini namens Machig Labdrön, aus dem Tibet des 11. Jahrhundert stammt. Sie ist eine buddhistische Praxis aus dem Tantrayanabuddhismus mit manchen Komponenten von Schamanismus (aus der Böntradition in Tibet).
In dem Chöd werden Probleme und Schwierigkeiten "genährt" um sie zu befrieden. Aus dieser alten tibetischen Praxis ist die Methode "Den Dämonen Nahrung geben" von Tsültrim Allione entwickelt worden. Die traditionelle Praxis wird mit einer Chödtrommel, Glocke, "Knochentrompete" (Kangling) und Gesang ausgeführt und ist für viele eine sehr kraftvolle und transformative Praxis.
Die Praxis wird nur von Praktizierenden durchgeführt, die eine ausführliche Schulung und eine Energieübertragung von einem zertifizierten Lehrer bekommen haben. Nicht praktizierende Teilnehmer können im Liegen die heilende Energie empfangen.
Time: 09-12-06.2022
Place: Stockholm, Ytterjärna Kulturcentrum
Teacher: Chandra Easton, Tara Mandala US, Assisting teacher: Lisa Svensson
Come learn about one of the greatest female Buddhist teachers from Tibet and learn her ancient meditative practice called Chöd or “Severance.” Chöd is a unique blend of Buddhist teachings and Tibetan Shamanic practices. This centuries-old practice, which is sung and accompanied by the use of a Chöd drum and bell, is a potent method for releasing self-grasping, which the Buddha taught as the source of suffering. Machig Labdrön’s inspiring life story and teachings will also be shared throughout the course of the retreat.
In this retreat, you will learn the beautiful and concise Chögyal Namkhai Norbu Chöd, which came to this great Dzogchen Master in a dream. This retreat is open to new and returning students and is a great opportunity for those who already know the practice to strengthen both their understanding and their drumming skills.
All are welcome. No prior experience required. All teachings will be offered in English.
Interested? Please contact Tara Mandala Sweden for more information: sweden.taramandala@gmail.com
Einmal im Monat treffen wir uns, um unsere Kenntnisse von und Verbindung zu den unterschiedlichen buddhistischen Praktiken zu verstärken und vertiefen. Wir behandeln vor Allem die Methoden, die bei Tara Mandala unter Lama Tsültrim Allione gelehrt und praktiziert werden, wie die Heilmethoden "Die eigenen Dämonen Nahrung geben", Chöd oder auch z.B. die Mandala-Praktiken. Aber auch andere Meditationen wie Shamata werden gemeinsam geübt und vertieft.
Keine Vorkenntnisse notwendig. Einfach vorbeikommen und in diese spannende Welt der Heilung und Weite eintauchen!
Ein Montagabend im Monat.
Ort: In meinem Praxisraum am Münchner Freiheit / zur Zeit online via Zoom
Betrag: Freiwillige Spende
Bei Interesse, bitte über Email oder Telefon anfragen.